KI und IT-Sicherheit

Date: 3.7.2025
Duration: 10:00-17:00
Location: Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung im Sinne der T.I.S.P.-Rezertifizierung anerkannt

Program

10:00
Begrüßung und Moderation
Martin Steinebach
Fraunhofer SIT / ATHENE
10:10
Inna Vogel
Advisori
AI-Act
10:50
Christoph Annemüller
Diebold Nixdorf
Alterserkennung per KI (Remote)
11:30 Kaffeepause (20 Min)
11:50
Volker Wittpahl
Institut für Innnovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Volker Wittpahl
Deepfakes, Automated Influence und weitere KI-basierte Bedrohungen im Unternehmenskontext

KI-Anwendungen halten aktuell Einzug in verschiedene Bereiche der Wirtschaft und so auch im Bereich Cybersecurity und Cybercrime. Der Beitrag zeigt, welche Einsatzmöglichkeiten für KI zur Bedrohung von Unternehmen existieren und womit zukünftig zu rechnen ist. Als Fazit werden Strategien diskutiert, wie Unternehmen den neuen Bedrohungen entgegenwirken können.

12:30
Michael Wilczynska
Wianco
Michael Wilczynska
KI am Arbeitsplatz – aktuelle Fälle und zukünftige Chancen

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – aber wie konkret kann diese Technologie heute schon im Arbeitsalltag genutzt werden, und welche Auswirkungen hat das auf Fachkräftemangel, Effizienz und Sicherheit? Der Workshop zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Mitarbeitende ohne IT- oder Programmierkenntnisse nach nur zwei Tagen Training in der Lage sind, Prozesse eigenständig mithilfe einer kognitiven KI zu automatisieren – vorausgesetzt, sie können den Prozess einem Menschen erklären.

Das Team des deutschen KI-Entwicklers WIANCO OTT Robotics aus Darmstadt präsentiert mit der kognitiven KI EMMA konkrete Anwendungsfälle aus deutschen Unternehmen, gibt Einblicke in Best Practices und diskutiert mit den Teilnehmenden über Herausforderungen, Grenzen und Erfolgsfaktoren beim sicheren und skalierbaren Einsatz von KI am Arbeitsplatz.

13:10 Mittagspause (50 Min)
14:00
Leonhard Wank
Fast-Detect
Titel folgt
14:40
Klara Weiand
Deloitte
Digitale Aufklärung mit KI: Potenziale und Praxisbeispiele aus der IT Forensik

In der Krise wird jede helfende Hand benötigt. Insbesondere bei der forensischen Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen sind Geschwindigkeit, Qualität und die Detailltiefe der Erkenntnisse von immenser Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann hierbei als leistungsfähige Unterstützung für menschliche Expertise und Erfahrung genutzt werden. Der Vortrag zeigt anhand von (realen) Fallbeispielen State-of-the-Art-Anwendungs- und Einsatzszenarien für KI in der IT-Forensik und beleuchtet dabei auch Grenzen, Risiken und Entwicklungspotentiale.

15:20 Kaffeepause (20 Min)
15:40
Beat Buesser
IBM
AI Red Teaming
16:20
N. N.
Fraunhofer SIT / ATHENE
Geldwäscheerkennung mit KI
17:00
Martin Steinebach
Fraunhofer SIT / ATHENE
Verabschiedung

Registration and Pricing

Deadline for a registration is 23.06.2025. By registering before deadline we charge a reduced fee. We ask you to take this offer to allow best preparation of the seminar. Special conditions may be granted for students and trainees.

On registration ... before deadline after deadline
registration fee for the workshop 350,00 € 400,00 €
for owners of a CAST service package 175,00 € 200,00 €

All prices are incl. 7% VAT

To pay the reduced fee, you should order the CAST service package now.

Information and Contact

If you have any questions please contact:

Moderator

Prof. Dr. Martin Steinebach
Fraunhofer SIT | ATHENE Head of Media Security and IT Forensics
Email:

Administration

Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
Email:

Please note that we only can accept registrations by this online form and not by our fax number.

Routing

Start


CAST e.V.
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt

Upcoming CAST Events

KI und IT-Sicherheit 03.07.2025
Regularien 04.09.2025
CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2025 16.-19.09.2025
24th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2025) 25.-26.09.2025
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit 23.10.2025
Cybersicherheit für den Mittelstand 06.11.2025
Forensik/Internetkriminalität 20.11.2025
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2025 04.12.2025
ID:SMART 2026 Konferenz 18.-19.02.2026