Date: | 06.03.2025 |
Duration: | 10:00-16:00 |
Location: |
Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt |
10:00 | |
Begrüßung und Moderation
|
|
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Plattform Privatheit, Wiesbaden
![]() |
|
10:10 | |
PD Dr. Christian Geminn
Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG), Universität Kassel
![]() |
Das Zusammenspiel von KI-Verordnung und DS-GVO
Ein harmonisches Miteinander?
Der Verordnungsgeber hat es sich leicht gemacht: Die KI-Verordnung stellt in Art. 2 Abs. 7 Satz 2 fest, dass die DS-GVO nicht berührt wird und äußert sich im Wesentlichen nicht weiter zum Zusammenspiel von KI-Verordnung und DS-GVO. Bei näherem Hinschauen fallen jedoch zahlreiche Dissonanzen auf, die im einführenden Vortrag überblicksartig dargestellt werden sollen. Die intensive Verflechtung mit dem Datenschutzrecht scheint nicht gesehen oder zumindest unterschätzt worden zu sein. Für die praktische Umsetzung der KI-Verordnung ergeben sich hieraus einige Herausforderungen. |
10:50 | |
Prof. Dr. Tobias Keber
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg, Stuttgart
|
Zulässigkeit des Einsatzes von KI-Systemen
|
11:30 | Kaffeepause |
11:50 | |
Dr. Marit Hansen
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein, Kiel
|
Organisations- und Managementaufgaben nach KI-VO und DS-GVO
|
12:30 | |
Dr. Christoph Bausewein
Assistant General Counsel, Data Protection & Policy von CrowdStrike, Hanau
![]() |
Überschneidungen von Betreiberpflichten nach KI-VO und DS-GVO
DSGVO und KI-VO offenbaren trotz unterschiedlicher Regelungsmaterie zahlreiche architektonische Parallelen. Der legislative Gleichklang ist hinsichtlich Dokumentationspflichten, Transparenzanforderungen und ethischer Grundsätze unüberhörbar. Diese Überschneidungen von Betreiberpflichten bieten erstaunliche Synergiepotenziale, die im Vortrag beleuchtet werden. Ferner geht der Vortrag darauf ein, wie Betreiber von KI-Systemen ihre Errungenschaften aus der DSGVO-Umsetzung fruchtbar machen können, um Ressourcen zu sparen und ein kohärentes Compliance-System für beide Verordnungen zu schaffen. |
13:10 | Mittagspause |
14:00 | |
Dr. Vyacheslav Bortnikov
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bonn
![]() |
Transparenz bei KI-Systemen
Transparenz ist eine Grundbedingung der informationellen Selbstbestimmung. Sie zählt zu den zentralen datenschutzrechtlichen Grundsätzen und ethischen Anforderungen an eine sichere und vertrauenswürdige KI. Gleichzeitig wird der KI in der öffentlichen Debatte häufig Blackbox-Charakter zugeschrieben. Der Vortrag behandelt die Transparenzvorgaben der DS-GVO und der KI-Verordnung mit besonderem Fokus auf die Informationspflichten und Auskunftsrechte mit Blick auf KI-Systeme. |
14:40 | |
Dr. Oren Halvani
Abteilungsleiter „AI and Security“ Cybersicherheitszentrum ATHENE, Darmstadt
![]() |
Sicherheitsanforderungen und -möglichkeiten im Umgang mit KI-Systemen
Künstliche Intelligenz (KI) bringt neue Sicherheitsherausforderungen mit sich, denen sich sowohl Anbieter als auch Anwender stellen müssen. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über spezifische Schutzziele im Kontext von KI-Systemen. Anschließend werden sowohl die Risiken erläutert, vor denen KI-Systeme geschützt werden müssen, als auch die Maßnahmen, mit denen die genannten Schutzziele erreicht werden können. Des Weiteren wird darauf eingegangen, inwieweit diese Maßnahmen Sicherheit gewährleisten können und ob sie potenzielle Nebenwirkungen mit sich bringen. |
15:20 | Abschließende Fragerunde und Schlusswort |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Deadline for a registration is 24.02.2025. By registering before deadline we charge a reduced fee. We ask you to take this offer to allow best preparation of the seminar. Special conditions may be granted for students and trainees.
On registration ... | before deadline | after deadline |
---|---|---|
registration fee for the workshop | 350,00 € | 400,00 € |
for owners of a CAST service package | 175,00 € | 200,00 € |
All prices are incl. 7% VAT
To pay the reduced fee, you should order the CAST service package now.
If you have any questions please contact:
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Plattform Privatheit, Wiesbaden
Email: a.rossnagel@uni-kassel.de
Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
Email: simone.zimmermanncast-forum.de
Please note that we only can accept registrations by this online form and not by our fax number.