"Enterprise Security" im Wandel der Zeit: das Risikomanagement

Date: 28.02.2013
Duration: 10:00-16:45
Location: Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung im Sinne der T.I.S.P.-Rezertifizierung anerkannt

Program

10:00
Wolfgang Böhmer
TU Darmstadt
Wolfgang Böhmer
Begrüßung und Moderation
  • Vorstellung CAST e.V.
  • Überblick der Workshops in 2013
  • Vorstellung CAST Förderpreis
  • Einführung in den Workshop und Überblick über die Themen
10:10
Wolfgang Böhmer
TU Darmstadt
Wolfgang Böhmer
Von damals bis heute, die Entwicklung des Risikomanagements
  • Entwicklung der IT-Sicherheit seit dem Jahr 1995
  • Bottom-up & Top-down Approach
  • Risiko und Seefahrt – wo liegt die Gemeinsamkeit?
  • Entwicklung der Risikoanalyse
  • A priori Wahrscheinlichkeit und a posteriori Wahrscheinlichkeit.
  • Die Laplace Sicht auf die Wahrscheinlichkeit.
  • Die Suche nach der richtigen Verteilung.
CAST Members can download the documents here.
11:00
Rüdiger Klein
Fraunhofer Institut
Rüdiger Klein
Holistische Modelle und multi-dimensionale Simulationen zur Bewertung und Optimierung von Risiken und Sicherheitsstrategien moderner Unternehmen.
  • Moderne Unternehmen und komplexe Strukturen
  • Vielzahl der technischen und IT-Systeme sind heute in der Regel komplex
  • Erforderlich ganzheitliche Betrachtungsweise, die auf multi-dimensionalen Modellen und ihrer komplexen dynamischen Simulation.
  • Geeignete Modelle und Simulationstechniken bereitstellen
  • Beispiele von Modellen und Simulationstechniken
CAST Members can download the documents here.
11:45 Diskussions- und Erfrischungspause
12:15
Isa Münch
BSI
Isa Münch
Wege zur Risikobewertung
  • Standards zum Risikomanagement
  • Aktuelle Diskussionen in der ISO
  • Risikowahrnehmung und Risikobewertung
  • Qualitativ oder quantitativ
CAST Members can download the documents here.
13:00 Mittagsbuffet
14:00
Stefan Rass
Adria Universität
Stefan Rass
Sicherheit als Spiel – Neue Ansätze im Quantitativen Risiko-Management
  • Faktor Mensch – schwierig zu modellieren, mathematisch dennoch handhabbar?
  • Quantitatives Risiko-Management – kann man Auftrittswahrscheinlichkeiten für sicherheitsrelevante Ereignisse automatisiert schätzen?
  • Key- und Zertifikatsmanagement – (wie) ist sichere Kommunikation ohne diese Dinge möglich?
  • Risiko-getriebenes Prozess- und Infrastrukturdesign – ist so etwas (effektiv) machbar?
CAST Members can download the documents here.
14:45
Alex Göbel
Ing. Büro Göbel
Alex Göbel
Risiko Management für die IT – sinnvoll?
  • Nutzen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Wie wird eine Risikoanalyse und -bewertung durchgeführt?
  • Aufzeigen der möglichen Ergebnisse
  • Praxisbeispiele
CAST Members can download the documents here.
15:30 Diskussions- und Erfrischungspause
16:00
Bernhard Witt
it.sec
Bernhard Witt
Datenschutzbezogenes Risikomanagement
  • Risikobasierter Ansatz im Datenschutzrecht
  • Bewertung von Datenschutz-Risiken im Rahmen der Vorabkontrolle
  • Bewertung von Datenschutz-Risiken im Rahmen der Auftragskontrolle
  • Vorgehen zur Datenschutz-Folgenabschätzung nach geplanter EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Compliance Management von Datenschutzrisiken
CAST Members can download the documents here.

Information and Contact

If you have any questions please contact:

Moderator

Wolfgang Böhmer
Technische Hochschule Darmstadt (TUD)
Phone: +49 (0) 151/16733424
Email:

Administration

Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
Email:

Routing

Start


CAST e.V.
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt

Upcoming CAST Events

ID:SMART 2025 Konferenz 19.-20.02.2025
Recht und IT-Sicherheit | Datenschutzgerechter Umgang mit Künstlicher Intelligenz Anforderungen der KI-VO und DS-GVO in der Praxis 06.03.2025
hot topic "Kryptoagilität" 15.05.2025
MedCAST 25 - Sichere, digitale Transformation der Gesundheitswirtschaft 22.05.2025
24th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2025) 25.-26.09.2025
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit 23.10.2025
Cybersicherheit für den Mittelstand 20.11.2025