Date: | 23.10.2025 |
Duration: | 10:00-17:00 |
Location: |
Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt |
Asymmetrische Kryptoverfahren sind zentrale Bausteine moderner IT-Infrastrukturen. Sie dienen dazu, wesentliche Sicherheitsziele in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien zu erreichen – etwa durch Public-Key-Verschlüsselung, Schlüsselaustauschverfahren und digitale Signaturen. Mit ihnen lassen sich der Zugriff auf IT-Systeme absichern und vertrauliche Daten schützen. So können beispielsweise entfernte Rechner authentifiziert und sichere Kommunikationskanäle zu kritischen Systemen aufgebaut werden.
Doch diese Sicherheit steht vor einer historischen Zäsur: Quantencomputer. Seit der Veröffentlichung des bahnbrechenden Quantenalgorithmus von Peter Shor (1994) ist bekannt, dass leistungsfähige Quantencomputer nahezu alle derzeit gebräuchlichen Public-Key-Verfahren brechen könnten. Damit stünde die IT-Sicherheit, wie wir sie kennen, auf dem Spiel – mit gravierenden Folgen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Angesichts steigender Investitionen in skalierbare Quantencomputer ist es heute wichtiger denn je, dass Unternehmen und Organisationen Strategien für die Migration zu quantensicheren Systemen entwickeln.
Die gute Nachricht: In den vergangenen Jahrzehnten wurden neue kryptografische Ansätze erforscht, die auch mächtigen Quantencomputern standhalten. Diese sogenannten quantenresistenten Sicherheitstechnologien lassen sich effizient in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Laufende Standardisierungsinitiativen und die Verfügbarkeit erster Normen ebnen den Weg für eine reibungslose Umstellung.
Ziel des Workshops
Der Workshop vermittelt den Teilnehmenden ein klares Verständnis der Bedrohungslage durch Quantencomputer, stellt geeignete Gegenmaßnahmen vor und zeigt praxisnahe Handlungsoptionen auf. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die notwendigen Schritte zur Absicherung zukünftiger IT-Systeme einzuleiten.
Deadline for a registration is 13.10.2025. By registering before deadline we charge a reduced fee. We ask you to take this offer to allow best preparation of the seminar. Special conditions may be granted for students and trainees.
On registration ... | before deadline | after deadline |
---|---|---|
registration fee for the workshop | 350,00 € | 400,00 € |
for owners of a CAST service package | 175,00 € | 200,00 € |
All prices are incl. 7% VAT
To pay the reduced fee, you should order the CAST service package now.
If you have any questions please contact:
Rachid El Bansarkhani
QuantiCor Security GmbH
Email: rachid.elb@quanticor-security.de
Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
Email: simone.zimmermanncast-forum.de
Please note that we only can accept registrations by this online form and not by our fax number.
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit | 23.10.2025 |
Regularien – Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit gesetzlicher Regulierung | 30.10.2025 |
Cybersicherheit für den Mittelstand | 06.11.2025 |
Forensik/Internetkriminalität | 20.11.2025 |
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2025 | 04.12.2025 |
ID:SMART 2026 Workshop | 18.-19.02.2026 |
25th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2026) | 15.-16.10.2026 |