Regularien – Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit gesetzlicher Regulierung

Date: 4.9.2025
Duration: 10:00-16:00
Location: Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75
Darmstadt

Die Regulierung der IT-Sicherheit wird zunehmend komplexer: Zahlreiche neue Gesetze und Vorgaben wie DORA, der AI Act oder die Umsetzung von NIS2 erweitern die Anforderungen für Unternehmen erheblich. Der Workshop spannt den Bogen von den grundlegenden rechtlichen Anforderungen über deren Verzahnung und Herausforderungen in der Praxis bis hin zu konkreten Umsetzungsansätzen. Dabei geht es auch um die Frage: Bringt Regulierung tatsächlich mehr Sicherheit – oder nur mehr Aufwand?

Was erwartet Sie?

Ziel des Workshops ist es, Fach- und Führungskräften aus der Praxis aufzuzeigen, wie sich gesetzliche Vorgaben effizient und sinnvoll in betriebliche Abläufe integrieren lassen. Neben einer „Landkarte“ aktueller Regularien werden Umsetzungsstrategien, Erfahrungsberichte und Perspektiven von Aufsicht und betroffenen Unternehmen beleuchtet. Teilnehmende erhalten Impulse, wie sich regulatorische Anforderungen in einen Mehrwert für das Unternehmen verwandeln lassen.

Fragen und Themen

  • Rechtliche Anforderungen und ihre Verzahnung
    Überblick über aktuelle Gesetze und Pflichten (DORA, NIS2, AI Act etc.)
  • „Sicherheit durch Gesetzgebung“ – Chancen und Probleme
    Wann hilft Regulierung, wann schadet sie?
  • Der praktische Umgang mit dem Vorgabendschungel
    Strategien, um Anforderungen zu bündeln und effizient umzusetzen
  • Mehrwert aus der Umsetzungspflicht ziehen
    Was bringt die Regulierung dem Unternehmen konkret?
  • Perspektivenvielfalt
    Beiträge von Aufsichtsstellen und betroffenen Unternehmen
  • Review: Führt Regulierung zu mehr Sicherheit oder mehr Bürokratie?

Praxisbezug und interaktive Elemente

  • Erfahrungsberichte von Anwenderunternehmen zur Umsetzung verschiedener Regularien
  • Diskussionen und Austausch zwischen Aufsicht und AnwenderInnen
  • Q&A-Sessions mit den Referierenden

Für wen ist der Workshop gedacht?

Der Workshop richtet sich an

  • Fach- oder Führungskräfte
  • EntscheiderInnen aus den Bereichen IT-Compliance, Informationssicherheit, IT-Risikomanagement und IT-Management

Typische Fragestellungen der Zielgruppe sind etwa

  • Wie setze ich Anforderungen so um, dass sie zum Unternehmen passen?
  • Wo entstehen durch Regulierung Chancen zur Verbesserung der Sicherheit?
  • Wie lassen sich mehrere Gesetzesanforderungen gleichzeitig effizient berücksichtigen?

Alle Teilnehmenden erhalten

  • Vortragsfolien als PDF
  • Infoblätter zu den Referierenden
  • Auf Wunsch: Teilnahmebestätigung
  • Bei Bedarf: CPE-Bescheinigung (anerkannt als Weiterbildung im Sinne der T.I.S.P.-Rezertifizierung)

Moderation

Marion Steiner, IT-Security@Work GmbH (ISW), Senior IT Security Consultant, CISSP, führt durch die Veranstaltung.

Besonderheiten
CAST-Workshops zeichnen sich durch ihre praxisorientierte Ausrichtung und den persönlichen Austausch vor Ort aus. Wir verzichten bewusst auf Online-Formate – denn unser Schwerpunkt liegt auf persönlicher Vernetzung, fachlichem Dialog und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
Seien Sie dabei und überzeugen Sie sich selbst!

Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung im Sinne der T.I.S.P.-Rezertifizierung anerkannt

Registration and Pricing

Deadline for a registration is 25.08.2025. By registering before deadline we charge a reduced fee. We ask you to take this offer to allow best preparation of the seminar. Special conditions may be granted for students and trainees.

On registration ... before deadline after deadline
registration fee for the workshop 350,00 € 400,00 €
for owners of a CAST service package 175,00 € 200,00 €

All prices are incl. 7% VAT

To pay the reduced fee, you should order the CAST service package now.

Information and Contact

If you have any questions please contact:

Moderator

Marion Steiner
IT-Security@Work GmbH (ISW)

Administration

Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
Email:

Please note that we only can accept registrations by this online form and not by our fax number.

Routing

Start


CAST e.V.
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt

Upcoming CAST Events

Regularien – Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit gesetzlicher Regulierung 04.09.2025
CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2025 16.-19.09.2025
24th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2025) 25.-26.09.2025
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit 23.10.2025
Cybersicherheit für den Mittelstand 06.11.2025
Forensik/Internetkriminalität 20.11.2025
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2025 04.12.2025
ID:SMART 2026 Konferenz 18.-19.02.2026