Termin: | 15.05.2025 |
Dauer: | 10:00-17:00 |
Ort: |
Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt |
Veraltete Algorithmen, Schwachstellen, neue regulatorische Anforderungen, der bevorstehende Sprung in die Post-Quantum-Welt – kryptografische Systeme stehen unter massivem Anpassungsdruck. Gleichzeitig sind sie das Rückgrat digitaler Sicherheit in Unternehmen, Behörden und kritischen Infrastrukturen. Wer hier nicht vorbereitet ist, läuft Gefahr, langfristig Sicherheit, Compliance und Vertrauen zu verlieren.
Kryptoagilität ist der Schlüssel, um diesen Herausforderungen zu begegnen: die Fähigkeit, kryptografische Verfahren schnell, zuverlässig und sicher zu verändern – sei es aus technischen, regulatorischen oder sicherheitsstrategischen Gründen.
Dieser CAST-Workshop bringt Fachleute aus Praxis, Forschung und Verwaltung zusammen, um gemeinsam zu beleuchten, wie kryptografische Resilienz konkret gestaltet werden kann. Freuen Sie sich auf einen Tag voller fachlicher Tiefe, lebendiger Diskussionen und konkreter Handlungsempfehlungen.
Im Fokus stehen unter anderem:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die mit der Sicherheit digitaler Systeme zu tun haben – egal ob aus der Technik, der Strategie oder der Regulierung.
Besonders angesprochen sind:
Wenn Sie sich fragen:
– Wie mache ich meine Systeme fit für die Post-Quantum-Zeit?
– Welche Maßnahmen kann ich heute schon umsetzen, um morgen agil zu bleiben?
– Was bedeutet Kryptoagilität konkret für meine Rolle und meine Organisation?
… dann sind Sie hier genau richtig.
Der Workshop lebt von seiner Mischung: Neben technischen Impulsen und strategischen Perspektiven erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen bei Standardisierungsprozessen, Post-Quantum-Kryptografie und realen Anwendungsfällen aus der Industrie.
Hochkarätige Referierende – u. a. aus dem BSI, der Max-Planck-Gesellschaft, der Hochschule Darmstadt und mehreren innovativen Unternehmen – geben Einblicke in ihre Arbeit, Herausforderungen und Lösungsansätze.
Abgerundet wird der Tag durch eine interaktive Diskussionsrunde und viel Raum für den Austausch mit KollegInnen – denn Kryptoagilität braucht den Schulterschluss über Disziplinen hinweg.
Dr. Michael Kreutzer, Fraunhofer SIT und COO des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, führt durch den Tag.
Warum vor Ort?
CAST e.V. bietet den Workshop als Präsenzveranstaltung an – für echten Austausch, neue Impulse und persönliche Vernetzung in vertrauensvoller Atmosphäre. Nehmen Sie sich bewusst Zeit!
Generell können Sie sich bis zum Veranstaltungstag anmelden. Stichtag für eine Anmeldung zum Frühbucherrabatt ist der 05.05.2025, danach gilt der normale Teilnehmerbetrag. Um den Workshop optimal vorbereiten zu können bitten wir Sie, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Für Schüler, Auszubildende und Studenten können Sonderkonditionen eingeräumt werden.
Bei Anmeldung ... | bis zum Stichtag | nach dem Stichtag |
---|---|---|
Teilnahmegebühr des Workshops | 350,00 € | 400,00 € |
für Inhaber eines CAST-Leistungspaketes | 175,00 € | 200,00 € |
Alle Preise inkl. 7% MwSt.
Informationen zum CAST Leistungspaket finden Sie hier.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Michael Kreutzer
Fraunhofer SIT / ATHENE
E-Mail: michael.kreutzer@sit.fraunhofer.de
Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: simone.zimmermanncast-forum.de
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen nur über das Online-Formular nicht jedoch über unsere Fax-Nummern entgegen nehmen können.
hot topic "Kryptoagilität" | 15.05.2025 |
MedCAST 25 - Sichere, digitale Transformation der Gesundheitswirtschaft | 22.05.2025 |
KI und IT-Sicherheit | 03.07.2025 |
Regularien | 04.09.2025 |
CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2025 | 16.-19.09.2025 |
24th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2025) | 25.-26.09.2025 |
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit | 23.10.2025 |
Cybersicherheit für den Mittelstand | 20.11.2025 |
ID:SMART 2026 Konferenz | 18.-19.02.2026 |