Recht und IT-Sicherheit: Datenhunger Lernender Systeme - Datennutzung und Datenschutz im Rahmen Künstlicher Intelligenz

Termin: 14.03.2024
Dauer: 10:00-16:00
Ort: SIT Darmstadt
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung im Sinne der T.I.S.P.-Rezertifizierung anerkannt

Programm

10:00
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Plattform Privatheit, Wiesbaden
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Simone Zimmermann
CAST e.V.
Simone Zimmermann
10:10
Dr. Wolfgang Stille
Hessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI), Darmstadt
Dr. Wolfgang Stille
Trainingsmethoden und Trainingsdaten

Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Methoden des maschinellen Lernens und geht insbesondere auf die Bedeutung der Wahl der Trainingsmethoden und Trainingsdaten für eine effektive und genaue Modellbildung ein. Der zweite Teil widmet sich dem Datenhunger großer KI-Modelle und den damit verbundenen Herausforderungen.

CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
10:50
Prof. Dr. Petra Gehring
TU Darmstadt/Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)
Prof. Dr. Petra Gehring
Können lernende Systeme neutral sein?
Ethische Fragen lernender Systeme

In der Digital- und KI-Ethik wird das Problem der „Biases“ regelmäßig mit dem Thema der „Diskriminierung“ eng verbunden. Der Vortrag diskutiert das (im Kern wissenschaftstheoretische und nicht ethische) Problem, dass lernende Systeme niemals „neutral“ sein können. Er erläutert diesen Punkt und stellt zum einen die Frage, wie das Diskriminierungsproblem trotz der Unvermeidlichkeit solcher Biases angegangen werden kann. Zum zweiten und vor allem zeigt er, dass „ethisches“ Vokabular rund um „Transparenz“ oder auch „Erklärbarkeit“, „Verstehbarkeit“ etc. der Funktionsweise von lernenden Systemen, keinen geeigneten Korridor schafft, um das realen Verhaltens bzw. den Output von KI-Lösungen hinreichend diskriminierungsarm zu gestalten.

CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
11:30 Kaffeepause
11:50
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Mainz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Datenschutzrechtlicher Rahmen für Lernende Systeme

Wohl verstandener Datenschutz kann ein Teil der Rahmenbedingungen zum Einsatz von KI-Systemen sein. Lernende Systeme stellen insoweit besondere Anforderungen an das Verständnis datenschutzrechtlicher Grundprinzipien wie der Datenminimierung und der Zweckbindung. Diese Grundprinzipien können aber sinnvoll fortentwickelt werden, um eine menschenzentrierte KI zu ermöglichen.

CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
12:30
Dr. Philipp Richter
Referent beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Mainz
Dr. Philipp Richter
Lernende Systeme als Entscheidungs(assistenz)systeme

Lernende Systeme / KI-Anwendungen nehmen derzeit wachsenden Einfluss auf unser Leben. Es erscheint naheliegend, dass dieser Einfluss in der nahen Zukunft noch rasant steigen wird. Doch welche Tätigkeiten dürfen überhaupt an KI ausgelagert werden? Welche Entscheidungen dürfen lernende Systeme treffen, welche dürfen sie vorbereiten? Und unter welchen Voraussetzungen? Der Vortrag versucht, aus rechtlicher Sicht einen aktuellen Überblick zu diesen Fragen zu geben und geht hierbei insbesondere auf die Schufa-Rechtsprechung des EuGH aus 2023 ein.

CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
13:10 Mittagspause
14:00
Prof. Dr. Gerrit Hornung
Wissenschaftliches Zentrum für informationstechnik-Gestaltung (ITeG), Universität Kassel
Prof. Dr. Gerrit Hornung
Trainingsdaten und die Rechte von betroffenen Personen

Die Qualität von Trainingsdaten ist eine der wichtigsten Herausforderungen, damit KI-Systeme qualitativ hochwertige und möglichst verzerrungsfreie Ergebnisse produzieren. Neben objektiven Anforderungen an die Trainingsdaten stellt sich aus Betroffenenperspektive die Frage individueller Einflussmöglichkeiten. Diese wurden im Kommissionsentwurf noch ausgespart, nunmehr jedoch explizit geregelt. Der Vortrag stellt die neuen Rechte dar und setzt sie in Bezug zu den datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten.

CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
14:40
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Plattform Privatheit, Wiesbaden
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Anonymisierung und anonyme Nutzung von Daten als Schlüsselfrage

Anonyme Daten sind eine wesentliche Voraussetzung, um in einer Datenökonomie zugleich viele Daten nutzen zu können und dennoch Datenschutz zu gewährleisten. Dies gilt auch für die Nutzung von Daten für das Anlernen von KI-Systemen.

Der Vortrag erläutert das rechtliche Verständnis von Anonymität, wie es der DSGVO und der Rechtsprechung des EuGH zugrunde liegt. Danach erfordert die Feststellung von Anonymität eine pragmatische Bewertung des Risikos der Identifizierung einer betroffenen Person. Der Vortrag zeigt, welche Differenzierungen für diese Bewertung hinsichtlich der Rolle des Verantwortlichen und hinsichtlich der Anwendungsbereiche für anonyme Daten erforderlich sind. Anonyme Daten unterfallen zwar nicht dem Datenschutzrecht, aber können leicht zu personenbezogenen Daten werden.

CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
15:20 Abschließende Fragerunde und Schlusswort
16:00 Ende der Veranstaltung

Informationen und Kontakt

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Moderation

Prof. Dr. Alexander Roßnagel
ITeG, Universität Kassel, Forum Privatheit
E-Mail:

Administration

Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail:

Reiseplanung

Start


CAST e.V.
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt

Kommende CAST Veranstaltungen

hot topic "EU DORA" 24.10.2024
Cybersicherheit für den Mittelstand 21.11.2024
Forensik / Internetkriminalität 28.11.2024
ID:SMART Workshop 2025 19.-20.02.2025