10:00 | |
Begrüßung und Moderation
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
|
Andreas Heinemann
CAST e.V.
![]() Kerstin Lemke-Rust
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Moderation)
![]() |
|
10:10 | |
Wieland Fischer
Infineon Technologies AG
![]() |
Methoden der Entwicklung sicherer Hardware
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
10:50 | |
Timo Kasper
Ruhr-Universität Bochum
![]() |
RFID Security
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
11:30 | Kaffeepause |
12:00 | |
Gereon Killian
BSI
Thomas Hesselmann
BSI
|
Abgestufte Anforderungen an kryptographische Module gemäß vom BSI zertifizierter Common Criteria Schutzprofile
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
12:40 | Mittagsbuffet |
13:50 | |
Jan Pelzl
escrypt GmbH
![]() Thomas Wollinger
escrypt GmbH
![]() |
Feature and software activation for embedded applications
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
14:30 | |
Wolfgang Killmann
T-Systems GEI GmbH
![]() |
Design und Analyse von Zufallszahlengeneratoren
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
15:10 | Kaffeepause |
15:40 | |
Frank Borchardt
EFR GmbH
![]() |
Smart Metering - Aktuelle Erfahrungen und Trends
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
16:20 | |
Elmar Schoch
Universität Ulm
|
Sichere Kommunikation in Fahrzeug-Fahrzeug-Netzwerken
Privacy, Sichere Kommunikationsmechanismen)
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Kerstin Lemke-Rust
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Tel.: 02241-865 238
E-Mail: kerstin.lemke-rust@hochschule-bonn-rhein-sieg.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Zusammen mit dem CAST e.V. bietet das Fraunhofer SIT im Rahmen der CAST-Workshops die Möglichkeit der Vor-Ort-Registrierung an. Möchten Sie diese Gelegenheit wahrnehmen, so bringen Sie hierfür bitte ein gültiges Ausweisdokument mit und tragen Vorname(n) und Nachname aus Ihrem Ausweis, sowie Ihre E-Mail-Adresse, für die Sie ein Zertifikat der Volksverschlüsselung beantragen möchten, in das Formuar ein. Sie können das Registrierungsformular auch vorab ausfüllen und zur Veranstaltung mitbringen.
Weitere Informationen finden Sie unter volksverschluesselung.de.