Termin: | 17.10.2008 |
Dauer: | 10:00-17:00 |
Ort: |
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstr. 5 64283 Darmstadt |
Elektronische Wahlen sei es in Form von Online-Wahlen oder Wahlgeräten werden mehr und mehr diskutiert. Die schnellere und wohlmöglich auch exaktere Auszählung bei komplexen Wahlverfahren, das Sparen von Druck- und Versandkosten sowie die Möglichkeit, dass nun Menschen mit Behinderung ohne Zuhilfenahme Dritter oder weit entfernt lebende Auslandsbürger ihre Stimme abgeben können, reizen viele Wahlveranstalter über die Einführung elektronischer Wahlsystem nach zu denken. Neben den ganzen Vorteilen, die solche Systeme auf den ersten Blick bringen mögen, tut sich derzeit aber auch eine Front der Gegner dieser neuen Technologie auf; ihre Argumente wie fehlende Transparenz oder einfache Manipulierbarkeit erhalten nicht zuletzt durch die Dezertifizierung der NEDAP Wahlgeräte in den Niederlanden neuen Auftrieb.
Wahlen gibt es aber auch auf anderen Ebenen, so sollen in dem Workshop die Herausforderungen verschiedener Wahlen diskutiert werden, beispielsweise für Betriebs- und Personalratswahlen aber auch für Sozialwahlen sowie Wahlen an Universitäten und in Vereinen. Ein weiterer wichtiger Punkt wird die Interdisziplinarität sein. Dass heißt das Thema elektronische Wahlen soll neben den technischen Aspekten vor allem aus juristischer, soziologischer und politischer Sicht betrachtet werden.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Melanie Volkamer
Universität Passau
Tel.: 0851-509 3025
E-Mail: melanie.volkamer@uni-passau.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Der CAST hot topic "In Hardware We Trust: Challenges and Opportunities of Hardware Security" am 19. November 2021 entfällt. Wir planen die Veranstaltung im kommenden Jahr zu platzieren, ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Mobile+Embedded Security (Verschiebung auf 07.07.22) | 07.07.2022 |
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit | 01.09.2022 |
21th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2022) | 14.-16.09.2022 |
hot topic "KI und IT-Sicherheit" | 20.10.2022 |
CAST-Förderpreis | 24.11.2022 |
5G-Security | 01.12.2022 |
Forensik / Internetkriminalität | 15.12.2022 |