KI und IT-Sicherheit

Termin: 3.7.2025
Dauer: 10:00-17:00
Ort: Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung im Sinne der T.I.S.P.-Rezertifizierung anerkannt

Programm

10:00
Begrüßung und Moderation
Martin Steinebach
Fraunhofer SIT / ATHENE
10:10
Inna Vogel
Advisori
AI-Act
10:50
Christoph Annemüller
Diebold Nixdorf
Alterserkennung per KI (Remote)
11:30 Kaffeepause (20 Min)
11:50
Volker Wittpahl
Institut für Innnovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Volker Wittpahl
Deepfakes, Automated Influence und weitere KI-basierte Bedrohungen im Unternehmenskontext

KI-Anwendungen halten aktuell Einzug in verschiedene Bereiche der Wirtschaft und so auch im Bereich Cybersecurity und Cybercrime. Der Beitrag zeigt, welche Einsatzmöglichkeiten für KI zur Bedrohung von Unternehmen existieren und womit zukünftig zu rechnen ist. Als Fazit werden Strategien diskutiert, wie Unternehmen den neuen Bedrohungen entgegenwirken können.

12:30
Michael Wilczynska
Wianco
Michael Wilczynska
KI am Arbeitsplatz – aktuelle Fälle und zukünftige Chancen

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – aber wie konkret kann diese Technologie heute schon im Arbeitsalltag genutzt werden, und welche Auswirkungen hat das auf Fachkräftemangel, Effizienz und Sicherheit? Der Workshop zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Mitarbeitende ohne IT- oder Programmierkenntnisse nach nur zwei Tagen Training in der Lage sind, Prozesse eigenständig mithilfe einer kognitiven KI zu automatisieren – vorausgesetzt, sie können den Prozess einem Menschen erklären.

Das Team des deutschen KI-Entwicklers WIANCO OTT Robotics aus Darmstadt präsentiert mit der kognitiven KI EMMA konkrete Anwendungsfälle aus deutschen Unternehmen, gibt Einblicke in Best Practices und diskutiert mit den Teilnehmenden über Herausforderungen, Grenzen und Erfolgsfaktoren beim sicheren und skalierbaren Einsatz von KI am Arbeitsplatz.

13:10 Mittagspause (50 Min)
14:00
Leonhard Wank
Fast-Detect
Titel folgt
14:40
Klara Weiand
Deloitte
Digitale Aufklärung mit KI: Potenziale und Praxisbeispiele aus der IT Forensik

In der Krise wird jede helfende Hand benötigt. Insbesondere bei der forensischen Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen sind Geschwindigkeit, Qualität und die Detailltiefe der Erkenntnisse von immenser Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann hierbei als leistungsfähige Unterstützung für menschliche Expertise und Erfahrung genutzt werden. Der Vortrag zeigt anhand von (realen) Fallbeispielen State-of-the-Art-Anwendungs- und Einsatzszenarien für KI in der IT-Forensik und beleuchtet dabei auch Grenzen, Risiken und Entwicklungspotentiale.

15:20 Kaffeepause (20 Min)
15:40
Beat Buesser
IBM
AI Red Teaming
16:20
N. N.
Fraunhofer SIT / ATHENE
Geldwäscheerkennung mit KI
17:00
Martin Steinebach
Fraunhofer SIT / ATHENE
Verabschiedung

Anmeldung und Preise

Generell können Sie sich bis zum Veranstaltungstag anmelden. Stichtag für eine Anmeldung zum Frühbucherrabatt ist der 23.06.2025, danach gilt der normale Teilnehmerbetrag. Um den Workshop optimal vorbereiten zu können bitten wir Sie, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Für Schüler, Auszubildende und Studenten können Sonderkonditionen eingeräumt werden.

Bei Anmeldung ... bis zum Stichtag nach dem Stichtag
Teilnahmegebühr des Workshops 350,00 € 400,00 €
für Inhaber eines CAST-Leistungspaketes 175,00 € 200,00 €

Alle Preise inkl. 7% MwSt.

Informationen zum CAST Leistungspaket finden Sie hier.

Informationen und Kontakt

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Moderation

Prof. Dr. Martin Steinebach
Fraunhofer SIT | ATHENE Head of Media Security and IT Forensics
E-Mail:

Administration

Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail:

Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen nur über das Online-Formular nicht jedoch über unsere Fax-Nummern entgegen nehmen können.

Reiseplanung

Start


CAST e.V.
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt

Kommende CAST Veranstaltungen

KI und IT-Sicherheit 03.07.2025
Regularien 04.09.2025
CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2025 16.-19.09.2025
24th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2025) 25.-26.09.2025
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit 23.10.2025
Cybersicherheit für den Mittelstand 06.11.2025
Forensik/Internetkriminalität 20.11.2025
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2025 04.12.2025
ID:SMART 2026 Konferenz 18.-19.02.2026