10:00 | |
Begrüßung und Moderation
|
|
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Plattform Privatheit, Wiesbaden
|
|
10:10 | |
PD Dr. Christian Geminn
Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG), Universität Kassel
|
Das Zusammenspiel von KI-Verordnung und DS-GVO
Ein harmonisches Miteinander?
Der Verordnungsgeber hat es sich leicht gemacht: Die KI-Verordnung stellt in Art. 2 Abs. 7 Satz 2 fest, dass die DS-GVO nicht berührt wird und äußert sich im Wesentlichen nicht weiter zum Zusammenspiel von KI-Verordnung und DS-GVO. Bei näherem Hinschauen fallen jedoch zahlreiche Dissonanzen auf, die im einführenden Vortrag überblicksartig dargestellt werden sollen. Die intensive Verflechtung mit dem Datenschutzrecht scheint nicht gesehen oder zumindest unterschätzt worden zu sein. Für die praktische Umsetzung der KI-Verordnung ergeben sich hieraus einige Herausforderungen. |
10:50 | |
Prof. Dr. Tobias Keber
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg, Stuttgart
|
Zulässigkeit des Einsatzes von KI-Systemen
|
11:30 | Kaffeepause |
11:50 | |
Dr. Marit Hansen
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein, Kiel
|
Organisations- und Managementaufgaben nach KI-VO und DS-GVO
|
12:30 | |
Dr. Christoph Bausewein
Assistant General Counsel, Data Protection & Policy von CrowdStrike, Hanau
|
Überschneidungen von Betreiberpflichten nach KI-VO und DS-GVO
|
13:10 | Mittagspause |
14:00 | |
Dr. Vyacheslav Bortnikov
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bonn
|
Transparenz bei KI-Systemen
|
14:40 | |
Dr. Oren Halvani
Abteilungsleiter „AI and Security“ Cybersicherheitszentrum ATHENE, Darmstadt
|
Sicherheitsanforderungen und -möglichkeiten im Umgang mit KI-Systemen
|
15:20 | Abschließende Fragerunde und Schlusswort |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Generell können Sie sich bis zum Veranstaltungstag anmelden. Stichtag für eine Anmeldung zum Frühbucherrabatt ist der 24.02.2025, danach gilt der normale Teilnehmerbetrag. Um den Workshop optimal vorbereiten zu können bitten wir Sie, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Für Schüler, Auszubildende und Studenten können Sonderkonditionen eingeräumt werden.
Bei Anmeldung ... | bis zum Stichtag | nach dem Stichtag |
---|---|---|
Teilnahmegebühr des Workshops | 350,00 € | 400,00 € |
für Inhaber eines CAST-Leistungspaketes | 175,00 € | 200,00 € |
Alle Preise inkl. 7% MwSt.
Informationen zum CAST Leistungspaket finden Sie hier.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Plattform Privatheit, Wiesbaden
E-Mail: a.rossnagel@uni-kassel.de
Simone Zimmermann
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: simone.zimmermanncast-forum.de
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen nur über das Online-Formular nicht jedoch über unsere Fax-Nummern entgegen nehmen können.