10:00 | |
Denise Demirel
TU-Darmstadt
|
Begrüßung und Einführung
|
10:10 | |
Eberhard Klappauf
Klappauf Consulting
|
Archivierung 2.0: Neue Guidances für Pharma und Medizintechnik zur Datenintegrität und Reprozessierbarkeit archivierter Daten
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
10:50 | |
Georgios Raptis
OTH Regensburg
|
Anforderungen und Herausforderungen für die sichere Langzeitarchivierung von Gesundheitsdaten
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
11:30 | Kaffeepause |
11:50 | |
Steffen Schwalm
BearingPoint
|
Beweissichere Langzeitspeicherung pragmatische Lösungsbeispiele und Best Practices aus Wirtschaft und Verwaltung
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
12:30 | |
Denise Demirel
TU-Darmstadt
|
Langzeitspeicherung Stand der Forschung und Zukunftsperspektiven
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
13:10 | Mittagsbuffet |
14:20 | |
Johannes Braun
TU-Darmstadt
|
Einsatzszenarien vorwärtssicherer Signaturverfahren in der Praxis: Nicht-Abstreitbarkeit, langfristiger Gültigkeitserhalt und feingranulare Revokation
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
15:00 | |
Henrich C. Pöhls
Universität Passau
|
Anwendung von Editierbaren Signaturen -- Kryptographische Eigenschaften und mögliche Rechtsfolgen
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
15:40 | Kaffeepause |
16:00 | |
Lucas Schabhüser
TU-Darmstadt
|
Sichere Operationen auf archivierten Daten
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
16:30 | Podiumsdiskussion |
16:55 | Verabschiedung |
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Denise Demirel
Technische Universität Darmstadt
Tel.: 06151-1670484
Fax: +49 (0) 6151/16-20665
E-Mail: ddemirel {-at-} cdc.informatik.tu-darmstadt.de
Johannes Braun, Lucas Schabhüser
Technische Universität Darmstadt
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Hands-on: PKI in a nutshell | 15.01.2020 |
eIDAS 2.0? Elektronische Vertrauensdienste auf dem Prüfstand | 16.01.2020 |
hot topic: Security Operation Center und Advanced Persistent Threats | 27.02.2020 |
Usable Security and Awareness | 05.03.2020 |
Recht und IT-Sicherheit | 12.03.2020 |
Automotive Security | 23.04.2020 |
Quantentechnologie und Quantencomputer- resistente Sicherheit | 14.05.2020 |
Mobile+Embedded Security | 28.05.2020 |
Cloud Security | 18.06.2020 |
19th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2020) | 16.-18.09.2020 |
hot topic | 22.10.2020 |
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit | 26.11.2020 |
Forensik / Internetkriminalität | 10.12.2020 |
Zusammen mit dem CAST e.V. bietet das Fraunhofer SIT im Rahmen der CAST-Workshops die Möglichkeit der Vor-Ort-Registrierung an. Möchten Sie diese Gelegenheit wahrnehmen, so bringen Sie hierfür bitte ein gültiges Ausweisdokument mit und tragen Vorname(n) und Nachname aus Ihrem Ausweis, sowie Ihre E-Mail-Adresse, für die Sie ein Zertifikat der Volksverschlüsselung beantragen möchten, in das Formuar ein. Sie können das Registrierungsformular auch vorab ausfüllen und zur Veranstaltung mitbringen.
Weitere Informationen finden Sie unter volksverschluesselung.de.