10:00 | |
Begrüßung und Moderation
|
|
Andreas Heinemann
CAST e.V.
![]() Harald Baier
Hochschule Darmstadt
Felix Freiling
Universität Erlangen
|
|
10:10 | |
Michael Hange
Präsident des BSI
![]() |
Cyber-Sicherheit: Herausforderungen in einer vernetzten Welt
Die Gefährdungslage in den letzten zehn Jahren hat sich signifikant verändert. Sensibilisierte im Jahr 2000 der Loveletter-Virus erstmals die breite Öffentlichkeit, beobachten wir heute eine weiter zunehmende Professionalisierung sowie gezielte hochwertige Angriffe auf ausgewählte Ziele. Vor diesem Hintergrund spielt die Forensik eine immer wichtigere Rolle. Und zwar nicht nur mit Blick auf die Analyse von Angriffen, sondern auch um präventive Maßnahmen zu ergreifen bzw. anzupassen. Für das BSI ist die Forensik ein wesentliches Mittel, um die Regierungsnetze des Bundes der Gefährdungslage angemessen schützen zu können eine der Kernaufgaben des BSI.
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
11:10 | Kaffeepause |
11:30 | |
Andreas Bauer
Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger
![]() |
Zur Bedeutung EDV-Sachverständiger in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der IT-Forensik
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
12:10 | |
Boldizsar Bencsath
CrySiS
![]() |
Analysis of Duqu
I'll first summarize CrySyS Lab's investigations last year on targeted malware, like Duqu and Flame. Related to the investigations some interesting details will be given such as lessons learned, most interesting novelties, technical difficulties, problems related to handling of incidents, collaboration with partners, information sharing. The investigation topic of such high-level targeted attacks is a challenging task. I'll detail some insight why and how managing the kind of threat consumes more resources than the technical work.
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
12:50 | Mittagsbuffet |
14:00 | |
Martin Wundram
tronicguard
![]() |
Anti-Anti-Forensik
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
14:40 | |
Thomas Gloe
TU Dresden
![]() |
Neuerungen im Bereich Multimediaforensik
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
15:20 | Kaffeepause |
15:40 | |
Frank Breitinger
da/sec, CASED
![]() |
Similarity preserving hashing
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
16:20 | |
Sandro Gaycken
FU Berlin
![]() |
Cyberwar versus Cybercrime
CAST-Mitglieder können hier die Vortragsunterlagen herunterladen.
|
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Harald Baier
h_da
E-Mail: harald.baier@cast-forum.de
Felix Freiling
Universität Erlangen
E-Mail: felix.freiling@informatik.uni-erlangen.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Der CAST hot topic "In Hardware We Trust: Challenges and Opportunities of Hardware Security" am 19. November 2021 entfällt. Wir planen die Veranstaltung im kommenden Jahr zu platzieren, ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Mobile+Embedded Security (Verschiebung auf 07.07.22) | 07.07.2022 |
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit | 01.09.2022 |
21th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2022) | 14.-16.09.2022 |
hot topic "KI und IT-Sicherheit" | 20.10.2022 |
CAST-Förderpreis | 24.11.2022 |
5G-Security | 01.12.2022 |
Forensik / Internetkriminalität | 15.12.2022 |