Termin: | 19.10.2023 |
Dauer: | 10:00-17:00 |
Ort: |
Präsenzveranstaltung im Fraunhofer SIT (Online Teilnahme möglich)
Rheinstr. 75 64295 Darmstadt |
Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, sei es zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Industrie, zur Erkennung von Anomalien im Bereich der Medizin, oder der autonomen Steuerung von Kraftfahrzeugen. Durch neue Algorithmen steigt zum einen die Genauigkeit und Robustheit der Systeme, zum anderen steigt aber auch die Komplexität der Algorithmen und damit auch die Anforderungen an die Sicherheit der Systeme. Dies gilt besonders in kritischen Anwendungsfällen.
Dieser Workshop beleuchtet das Thema "Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit" aus zwei verschiedenen Blickwinkeln: Zum einen wird die technische Absicherung der Algorithmen beleuchtet: Dazu gehören u.a. sichere Entwicklung, Training und Betrieb von KI-Systemen sowie die Entwicklung von verbindlichen Standards und Prüfgrundlagen, die die Sicherheit der KI-Systemen verlässlich bewerten. Zum anderen ist es ebenso wichtig, den menschlichen Faktor bei der Entwicklung und Nutzung eines KI-Systems unter dem Aspekt der IT-Sicherheit mit einzubeziehen. So ist es wichtig zu verstehen, wie man das Bewusstsein und die Fähigkeiten der Entwickler beim Thema Sicherheit steigern kann. Ebenso relevant ist es, den Endnutzern eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, damit sie die Chancen und Risiken der jeweiligen KI-Systeme beurteilen können und dadurch eine bewusste Entscheidung treffen können, ob sie KI-Systeme letztendlich nutzen wollen.
Fragestellungen, die der Workshop adressiert, sind unter anderem:
Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Update über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sicherheit und KI und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten.
Generell können Sie sich bis zum Veranstaltungstag anmelden. Stichtag für eine Anmeldung zum Frühbucherrabatt ist der 09.10.2023, danach gilt der normale Teilnehmerbetrag. Um den Workshop optimal vorbereiten zu können bitten wir Sie, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Für Schüler, Auszubildende und Studenten können Sonderkonditionen eingeräumt werden.
Bei Anmeldung ... | bis zum Stichtag | nach dem Stichtag |
---|---|---|
Teilnahmegebühr des Workshops | 300,00 € | 350,00 € |
für Inhaber eines CAST-Leistungspaketes | 150,00 € | 175,00 € |
Online-Teilnahmegebühr | 250,00 € | 300,00 € |
Online-Teilnahmegebühr (für Inhaber des CAST-Leistungspaketes) | 100,00 € | 125,00 € |
Alle Preise inkl. 7% MwSt.
Um den reduzierten Tarif in Anspruch nehmen zu können, beantragen Sie bitte umgehend das CAST Leistungspaket.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Siri Lorenz
CAST e.V. Geschäftsstelle
Tel.: +49 (0) 6151/869 230
E-Mail: info@castforum.de
Siri Lorenz
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: siri.lorenzcast-forum.de
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen nur über das Online-Formular nicht jedoch über unsere Fax-Nummern entgegen nehmen können.
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2023 | 09.10.2023 |
Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit | 19.10.2023 |
Sicheres digitales Gesundheitswesen | 22.11.2023 |
Forensik / Internetkriminalität | 14.12.2023 |
ID:Smart Workshop 2024 | 21.-22.02.2024 |