Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der Digitalisierung in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft deutlich gemacht. Die eIDAS-Verordnung schafft den hierfür erforderlichen Rechtsrahmen und stärkt als Baustein der Digitalen Agenda der EU das Vertrauen in elektronische Transaktionen. Die elektronischen Vertrauensdienste der eIDAS ermöglichen die digitale Umsetzung analoger Prozesse für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Fast zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie gilt es, Unternehmen, Behörden, aber vor allem auch Kommunen, die mitten in der digitalen Transformation ihrer Prozesse stecken, inhaltlich abzuholen und beratend zur Seite zu stehen.
Ziel des Workshops „eIDAS & Digitales Vertrauen“ ist es, die Vorteile und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der elektronischen Vertrauensdienste - auch im Kontext der zukünftigen eIDAS 2.0 - hervorzuheben.
Seien Sie dabei, wenn sich kommunale und wirtschaftliche Vertreter sowie alle wichtigen Player aus dem Bereich der Vertrauensdienste zum virtuellen Austausch treffen.
Freuen Sie sich auf vielfältige Themen wie:
Stellen sie Ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten und holen Sie sich Ihr eIDAS-Update aus erster Hand.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Konstantin Götze
Bundesnetzagentur
Tel.: 06131 18-1991
E-Mail: eidas@bnetza.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Der CAST hot topic "In Hardware We Trust: Challenges and Opportunities of Hardware Security" am 19. November 2021 entfällt. Wir planen die Veranstaltung im kommenden Jahr zu platzieren, ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Mobile+Embedded Security (Verschiebung auf 07.07.22) | 07.07.2022 |
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit | 01.09.2022 |
21th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2022) | 14.-16.09.2022 |
hot topic "KI und IT-Sicherheit" | 20.10.2022 |
CAST-Förderpreis | 24.11.2022 |
5G-Security | 01.12.2022 |
Forensik / Internetkriminalität | 15.12.2022 |