Termin: | 27.02.2020 |
Dauer: | 10:00-17:00 |
Ort: |
Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt |
Im Rahmen dieses Workshops geht es um Fragestellungen rund um die Konzeption und den Betrieb von Security Operation Center (SOC) Umgebungen. Betrachtet werden verschiedene Herangehensweisen und Prozesse, um auf die ständig wachsenden Bedrohungslage für IT-Organisationen adäquat reagieren zu können.
Ein Schwerpunkt wird die Betrachtung der Netflow Analyse und die Abgrenzung zur Analyse von Logfiles sein. SOC Services können intern aufgebaut sowie als externe Dienstleistung eingekauft werden. Beides ist mit Vor- und Nachteilen verbunden, auf die wir ebenfalls im Rahmen dieses Workshops eingehen wollen. Neben Praxiserfahrungen soll auch die wissenschaftliche Betrachtung der Threat Intelligence und dem Umgang mit Advanced Persistent Threats betrachtet werden.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Frank Oster
CONET Solutions GmbH
E-Mail: foster@conet.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.