Termin: | 21.06.2012 |
Dauer: | 10:00-17:00 |
Ort: |
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstr. 5 64283 Darmstadt |
Service-orientierte Architekturen und Cloud-Computing sind nach wie vor die Treiber innovativer Dienste im IT-Outsourcing, die auf Skalierbarkeit, Services on demand sowie flexibler nutzungsgerechter Abrechnung beruhen. Im gleichen Maße wie die Einführung neuer Dienste im Infrastruktur-, Plattform- und Software-Bereich wachsen jedoch die Herausforderungen hinsichtlich der Schutzbedarfs- und Risikoanalyse. Typische Fragen sind:
Gleichzeitig zu dem wachsenden Angebot von Cloud-Anbietern unterstreichen öffentliche Förderprogramme den immer noch hohen Bedarf, die kommenden Innovationszyklen in Unternehmen, Verwaltungen und Forschungsinstitutionen bzgl. Cloud-Sicherheit zu unterstützen. Beispiele sind das im letzten Jahr angelaufene Technologieprogramm "Trusted Cloud" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie die für Mitte dieses Jahres angekündigte Ausschreibung des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Das CAST-Forum widmet sich in seinem Workshop im Juni den Fortschritten in der Berücksichtigung von Sicherheits- und Datenschutzimplikationen sowie in den Aspekten Governance, Risk und Compliance. Dies betrifft u.a. Fragen, wo ausgelagerte Informationen gespeichert werden, wie Sicherheitspolitiken und Zugriffsrechte in der Cloud abgebildet werden können, sowie Fragen rund um Verfügbarkeit und Integrität von Cloud-Ressourcen.
Anwendern bieten wir in unserem CAST-Workshop "SOA- und Cloud Security" mit Best-Practice-Beiträgen und ausführlichen Tipps, wie DO's und DONT's, eine gute Entscheidungsgrundlage, bevor vertrauliche Unternehmensdaten ausgelagert werden. Anbieter unterstützen wir durch ausgewählte Vorträge zu Virtualisierung, Architekturdesign und Datenschutzanforderungen mit Ideen zu innovativen Alleinstellungsmerkmalen.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem im hohen Grade unternehmensrelevanten Dauerthema begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Mario Hoffmann
Fraunhofer AISEC
E-Mail: mario.hoffmann@aisec.fraunhofer.de
Michael Herfert
Fraunhofer SIT
E-Mail: Michael.Herfert@sit.fraunhofer.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Mobile+Embedded Security | 07.07.2022 |
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit | 01.09.2022 |
21th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2022) | 14.-16.09.2022 |
hot topic "KI und IT-Sicherheit" | 20.10.2022 |
CAST-Förderpreis | 24.11.2022 |
5G-Security | 01.12.2022 |
Forensik / Internetkriminalität | 15.12.2022 |