Notos ist eine auf IT-Recht und IP-Recht (Recht des geistigen Eigentums, gewerblicher Rechtsschutz) spezialisierte Wirtschaftskanzlei mit Sitz in der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
  Im Bereich IT-Sicherheit ist Notos sowohl präventiv beratend als auch klassisch anspruchsverfolgend oder anspruchsabwehrend (repressiv) tätig.
Präventiv:
  - Die Anwälte von Notos begleiten die Erstellung von Sicherheitsanalysen, Schutzbedarfsfeststellungen, Bedrohungs- und Risikoanalysen in rechtlicher Hinsicht und entwickeln bedarfsbezogen die rechtliche Seite von IT- Sicherheitskonzepten und Policies.
 
  - Des Weiteren überprüft Notos die von Unternehmen getroffene IT-Sicherheitsmaßnahmen und deren Dokumentation auf deren rechtlichen Bestand: Hat das Unternehmen im Hinblick auf seine konkreten gesetzlichen Verpflichtungen ein IT-Sicherheitskonzept mit angemessenem Schutzniveau implementiert? 
 
  - Selbstverständlich setzt Notos die IT-Sicherheitsmaßnahmen auch in organisatorischer Hinsicht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen um (Betriebsvereinbarungen, Individualvereinbarungen; Dialog mit den Unternehmensgremien: Betriebsrat, Aufsichtsrat, Datenschutzbeauftragter).
 
Repressiv:
  - Maßnahmen zur Beweissicherung für forensische Zwecke (z.B. konkrete Empfehlungen für oder gegen forensische Duplikationen).
 
  - Versicherungsmaßnahmen.
 
  - Abmahnungen, Einstweilige Verfügungen, Klagen: Beseitigung, Unterlassung, Vernichtung, Schadenersatz; Zollbeschlagnahme; Zwangsvollstreckung; außerordentliche Kündigungen, Hausrechtsmaßnahmen; Strafverfolgungmaßnahmen (Strafanzeige, Strafantrag, Nebenklage).
 
  Die steten technologischen und rechtlichen Veränderungen begründen die besonderen Bedürfnisse unserer Mandanten im Bereich der IT-Sicherheit. Für uns ist es daher entscheidend, am Puls der Zeit zu bleiben. Nur so lässt sich der Handlungsbedarf erkennen und auf Veränderungen schnell reagieren.
	  
      
	
	  Website: http://www.notos.de
	
      
      
	
	  „
	Die Workshops des CAST-FORUMS ermöglichen es Notos auf einem wissenschaftlich exaktem Niveau, gleichwohl aber verständlich, die Entwicklungen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit zu verfolgen und im Bedarfsfall schnell und unkompliziert auf das ausgewiesene technische Fachwissen anderer Mitglieder im Rahmen einer Zusammenarbeit zurückgreifen zu können.
	  “
	
      
      
      
      
	
	  Für CAST-Mitglieder stehen weitere Kontaktdaten zur Verfügung.