Deutsche Mobilfunknetze werden aktuell mit 5G-Technologie in die nächste Generationsstufe gehoben. Die Vorgaben zur Sicherheit in diesem Bereich und die damit verbundenen Zertifizierungsaktivitäten begleiten diesen Prozess. Ziel ist es Grundlagen für sichere und souveräne Netze in Deutschland zu schaffen, deren Sicherheitsmerkmale, wie Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, wesentliche Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands bilden. Der Workshop gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Thematiken im Bereich 5G-Security und einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Uwe Hoppenz
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
E-Mail: uwe.hoppenz@bsi.bund.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Mobile+Embedded Security | 07.07.2022 |
Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit | 01.09.2022 |
21th International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2022) | 14.-16.09.2022 |
hot topic "KI und IT-Sicherheit" | 20.10.2022 |
CAST-Förderpreis | 24.11.2022 |
5G-Security | 01.12.2022 |
Forensik / Internetkriminalität | 15.12.2022 |