CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2023

Aufruf zur Einreichung

Der CAST e.V. und der Fachbereich "Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit" der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergeben einen Preis für eine hervorragende Leistung im Bereich der IT-Sicherheit. Die Dissertation muss in einem Themengebiet des Fachbereichs Sicherheit bzw. seiner Fachgruppen angesiedelt sein. Preiswürdig sind Arbeiten, die einen Fortschritt für die IT-Sicherheit bedeuten, und solche, die einen Zugewinn von Sicherheit in IT-Anwendungen ermöglichen. Der Preis ist mit 3.000,- Euro dotiert.

Bewerberinnen bzw. Bewerber sollten die Promotion abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als 24 Monate abgeschlossen sein. Die Arbeit darf bereits für andere Preise nominiert worden sein. Einsendeschluss ist der 8. Januar 2023 (23.59 Uhr MEZ).

Bewerbungen sind elektronisch einzureichen und müssen folgende Unterlagen enthalten:

  • ein Empfehlungsschreiben mindestens einer Gutachterin bzw. eines Gutachters
  • eine Kurzfassung von maximal 5 DIN-A4 Seiten
  • eine Publikationsliste der Bewerberin bzw. des Bewerbers
  • ein Curriculum Vitae
  • die vollständige Promotionsarbeit

Alle Dokumente sind fristgerecht als eine PDF-Datei in deutscher oder englischer Sprache unter https://easychair.org/conferences/?conf=castgiitsec2023 einzureichen.

Aus allen Einreichungen trifft eine Jury eine Vorauswahl von i.d.R. drei Arbeiten; bei einer großen Anzahl exzellenter Einreichungen ggf. auch mehr. Kriterien für die Entscheidung der Jury umfassen unter anderem:

  • Qualität der Dissertation
  • Anzahl und Qualität der Publikationen, Renommee der Publikationsorgane
  • Impact der Arbeit auf Theorie und/oder Praxis der IT-Sicherheit

Die Nominierten tragen im Rahmen des 19. Deutschen IT-Sicherheitskongresses vor. Die anwesenden Fachexpertinnen und Fachexperten wählen den einen Preisträger oder die eine Preisträgerin (Publikumsaward).

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Jury (vorläufig)

  • Harald Baier, Hochschule Darmstadt
  • Christoph Busch, Hochschule Darmstadt/NTNU
  • Mathias Fischer, Universität Hamburg
  • Dieter Gollmann, TU Hamburg
  • Jörg Helbach, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
  • Dieter Hutter, DFKI
  • Jan Jürjens, Universität Koblenz
  • Frank Kargl, Universität Ulm
  • Hubert B. Keller, KIT
  • Alexander Koch, Institut de Recherche en Informatique Fondamentale
  • Juliane Krämer, Universität Regensburg
  • Hanno Langweg, HTWG Konstanz
  • Michael Meier, Universität Bonn
  • Tilo Mentler, Hochschule Trier
  • Frank Pallas, TU Berlin
  • Sebastian Pape, Continental Automotive Technologies GmbH
  • Christian Rathgeb, Hochschule Darmstadt
  • Konrad Rieck, TU Braunschweig
  • Francesca Saglietti, FAU Erlangen-Nürnberg
  • Guido Schmitz, Royal Holloway, University of London
  • Thomas Schreck, Hochschule München
  • Matthias Schulz, TU Darmstadt
  • Jörg Schwenk, Ruhr-Universität Bochum
  • Juraj Somorovsky, Ruhr-Universität Bochum
  • Aleksandra Sowa, GWK
  • Johannes Späth, Universität Paderborn
  • Ben Stock, CISPA
  • Mario Strefler, KIT
  • Florian Tschorsch, TU Berlin
  • Christian Weinert, Royal Holloway, University of London
  • Bernhard C. Witt, it.sec GmbH
  • Christian Wressnegger, KIT

Kommende CAST Veranstaltungen

Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit 07.09.2023
22nd International Conference of the Biometrics Special Interest Group (BIOSIG 2023) 20.-22.09.2023

CAST-Partnerschaften

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit Nationales Forschungs­zentrum für angewandte Cyber­sicher­heit ATHENE Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie Technische Universität Darmstadt Hochschule Darmstadt Gesellschaft für Informatik e.V. IT4WORK - Kompetenznetz virtuelle Arbeitswelten Software-Cluster TeleTrusT Deutschland e.V.