Der CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für IT-Sicherheitsfragen. Sein Kompetenznetzwerk vermittelt auf allen Ausbildungsebenen Wissen über IT-Sicherheitstechnologie - von Unterstützung für den Studienschwerpunkt IT-Sicherheit an der TU Darmstadt bis hin zur berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung. Mit Informationsveranstaltungen, Beratung, Workshops und Tutorials unterstützt CAST die Anwender bei Auswahl und Einsatz von bedarfsgerechter Sicherheitstechnologie.
Ziel des CAST e.V. ist es, dem wachsenden Stellenwert der IT-Sicherheit in allen Wirtschaftszweigen und Bereichen der öffentlichen Verwaltung die erforderliche Kompetenz gegenüberzustellen und weiterzuentwickeln.
CAST-Forum Broschüre 2019 (PDF, 2,7 MB)
Termin: | 21.11.2024 |
Dauer: | 10:00-17:15 |
Ort: | Fraunhofer SIT, 64295 Darmstadt |
Dieser Workshop widmet sich den Herausforderungen der Cybersicherheit, die sich besonders im Mittelstand und in Kleinunternehmen zeigen. Hierzu gehören begrenzte Ressourcen, der Mangel an Fachkräften, eine IT-Infrastruktur ohne besondere Schutzmaßnahmen, wenig ausgeprägtes Bewusstsein für Cybersicherheitsrisiken, z.B. auch durch Lieferanten und Partner.
In diesem Workshop wollen wir uns konkreten, an der Praxis ausgerichteten Fragestellungen zur Cybersicherheit im Mittelstand widmen. Es sollen pragmatische Vorgehensweisen beim Einkauf von Dienstleistungen, aktuelle Trends bei der Angriffserkennung, die Absicherung des digitalen Zahlungsverkehrs, Fragen zur Compliance, NIS-2 und des Risikomanagements diskutiert werden. Einleitend wird das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die aktuelle Lage im Mittelstand beleuchten.
Die vier teilnehmenden Startups - Queryella, XplicitTrust, QuantiCor Security und LocateRisk - bieten praxisnahe Lösungen für Bedrohungserkennung, Zugriffsmanagement, quantensichere Verschlüsselung und Risikoanalysen, die speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind.
Abschließend wird mit Passkeys eine aktuelle Alternative zu Passwörtern und deren zunehmende Bedeutung, auch im Kontext von Penetrationtests, diskutiert.
In Kooperation mit dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE
Die CAST-Mitgliedschaft bietet ideale Möglichkeiten für den intensiven Austausch mit anderen Unternehmen und Institutionen, sowohl in der Wirtschaft als auch in der Forschung. Dadurch wollen wir weiter den Standort Deutschland stärken und unseren Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger leisten.
Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich ZITiS
Das Anliegen des Horst Görtz Instituts, die
unmittelbare Vernetzung wissenschaftlicher Theorie mit
anwenderfreundlicher Praxis, wird auch bei CAST großgeschrieben. Wir
erhoffen uns daher eine spannende Erweiterung unseres Netzwerks und
freuen uns auf Dialoge und Impulse aus allen Bereichen der IT-Sicherheit.
Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit, Ruhr-Universität Bochum
Die Workshops des CAST-FORUMS ermöglichen es Notos auf einem wissenschaftlich exaktem Niveau, gleichwohl aber verständlich, die Entwicklungen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit zu verfolgen und im Bedarfsfall schnell und unkompliziert auf das ausgewiesene technische Fachwissen anderer Mitglieder im Rahmen einer Zusammenarbeit zurückgreifen zu können.
Notos Rechtsanwälte
Cybersicherheit für den Mittelstand | 21.11.2024 |
Forensik/Internetkriminalität | 28.11.2024 |
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2024 | 05.12.2024 |
ID:SMART Workshop 2025 | 19.-20.02.2025 |
Zur Zeit liegen uns keine Termine für Mitgliederveranstaltungen vor.