Termin: | 24.07.2008 |
Dauer: | 10:00-17:00 |
Ort: |
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstr. 5 64283 Darmstadt |
Bargeldloser Zahlungsverkehr ist bequem, da einem das Herumtragen größerer Geldbeträge oder die Suche nach passendem Kleingeld erspart wird. Um finanziellen Schaden abzuwenden, müssen hohe Sicherheitsanforderungen an bargeldlose Bezahlsysteme gestellt werden. Seit der Einführung der vorausbezahlten Telefonkarten vor mehr als 20 Jahren kommen in mehr und mehr Bezahlsystemen auch Chipkarten als Sicherheitsinstrument zum Einsatz. Zum Beispiel kann man an zahlreichen Akzeptanzstellen mit der in die ec-Karte integrierten Geldkartenfunktion bezahlen. Denkbar ist auch die Bezahlung mit dem allgegenwärtigen Handy, dessen Sicherheitsmodul ja eine Plug-In-Smartcard ist. Auf dem Workshop werden der aktuelle Stand und neue Entwicklungen elektronischer Bezahlsysteme mit kontaktbehafteten und kontaktlosen Smartcards präsentiert.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Olaf Henniger
Tel.: +49 (0) 6151/869 264
E-Mail: Olaf.Henniger@sit.fraunhofer.de
Claudia Prediger
CAST e.V.
Tel.: +49 6151 869-230
E-Mail: claudia.prediger@cast-forum.de
Gerade in Zeiten der COVID-19-Beschränkungen bleiben Fragen zur Cybersicherheit hochaktuell. CAST möchte seinen Beitrag leisten und veranstaltet ab Juli 2020 die CAST-Workshops online als virtuelle Veranstaltungen. Damit wird der Wissensaustausch zu aktuellen Themen der Cybersicherheit kontinuierlich sichergestellt.
Die CAST-Workshops im digitalen Format werden mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton umgesetzt, welches zur Wahrung des Datenschutzes mit einem in Darmstadt platzierten CAST-eignen Server betrieben wird.
Sobald die COVID-19-Beschränkungen es zulassen, wird CAST zum gewohnten Workshop-Format zurückkehren und freut sich schon jetzt darauf Sie wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.